-
Kostenfrei
-
Online
Cybermobbing ist ein Thema, das aufgrund der Auswirkungen für die Opfer besondere Kenntnisse erfordert. Dabei geht es um den Gebrauch von Apps wie WhatsApp oder Instagram, die eigentlich erst ab 16 Jahren verwendet werden dürfen. Diese werden aber auch schon von Grundschulkindern genutzt, ohne dass Eltern Einblick haben, was dort passiert. Die eigenen Kinder können Opfer von Cybergrooming werden, indem Erwachsene sie über diese Apps oder Games kontaktieren. Es kommt zu Treffen im echten Leben, was Eltern nicht ahnen. Zudem werden Lehrkräfte Zielscheibe von Cybermobbing, indem sie in Videokonferenzen fotografiert werden und vieles mehr.
Zielgruppe: Eltern, pädagogisches Fachpersonal und Interessierte
Weitere Informationen finden Sie unter: Law4School | Webinare gegen Cybermobbing