
Vor dem ersten Schultag des Kindes: Landkreis unterstützt Familien mit Elternratgeber
Osnabrück. Es ist der erste große Übergang für Kinder: Für die meisten Mädchen und Jungen beginnt im Alter von sechs Jahren die Schule. Damit sind viele Fragen verbunden, die sich Erziehungsberechtigte stellen. Hilfestellung bietet ihnen der „Elternratgeber Schulbeginn – Der Wechsel von der Kita in die Grundschule“.
Landrätin Anna Kebschull erklärt: „Uns ist es wichtig, Familien zu begleiten und dazu gehört insbesondere auch die Begleitung an den Bildungsübergängen. Nachdem wir bereits einen Elternratgeber zum Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule veröffentlicht haben, ist dieser Ratgeber ein weiterer wichtiger Baustein.“
Der Ratgeber wird vom Team der Bildungsregion Landkreis Osnabrück veröffentlicht in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB). Die Publikation wird in den kommenden Tagen an die Kitas im Landkreis versandt und von diesen an die Eltern verteilt. Außerdem steht sie hier: www.landkreis-osnabrueck.de/ratgeber-schulbeginn zum Herunterladen bereit.
Zwölf Kapitel umfasst der Ratgeber: Auftaktkapitel ist der Fahrplan bis zu Einschulung. Schließlich gibt es schon in diesem Zeitraum zahlreiche Wegmarken, angefangen von der Vorsorgeuntersuchung U9, über die Anmeldung an der Grundschule und die Schuleingangsuntersuchung bis zur Einschulung.
Weitere Informationen enthält die Broschüre etwa über die Schulfähigkeit eines Kindes, Leistungserwartungen und Umgang mit Misserfolgen in einem Interview mit dem Schulpsychologen Thomas Künne, bis zu den Kontaktdaten der Grundschulen im Landkreis Osnabrück. Einen Einblick in die Zusammenarbeit von Kita und Grundschule in der Praxis geben Nina Paaschen, Rektorin der Grundschule und Jana Poll, Einrichtungsleitung Kita und Familienzentrum Johanna aus Alfhausen. Doch eins stellt der Ratgeber auch fest: Beginnt wirklich der Ernst des Lebens mit dem ersten Schultag? Tatsächlich freuen sich die meisten Kinder auf das neue Kapitel. Der Ratgeber soll deshalb dazu beitragen, dass Eltern ihre Kinder unterstützen können, damit diese die Schulzeit mit Neugierde beginnen.
Sie haben Fragen zu diesem Beitrag? Wir beantworten sie gerne hier: Frag den Landkreis
Dateien
-
FilePressetext - docx (60.4 KB)